15 Mai 2025 - Ausflüge
Mit Blick auf das atemberaubende Bacino di San Marco ist die Piazzetta San Marco eine der ikonischsten Ecken Venedigs. Dieser elegante Platz, der als Eingang zur berühmten Piazza San Marco dient, wird von zwei imposanten Granitsäulen dominiert, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Auf der einen Seite steht der berühmte Löwe des Heiligen Markus, das unangefochtene Symbol der Serenissima; auf der anderen die Statue des Heiligen Theodor, des ersten Schutzpatrons der Stadt.
Die beiden Säulen wurden im 12. Jahrhundert errichtet, als der Doge Sebastiano Ziani drei riesige Granitsäulen aus dem Osten nach Venedig transportieren ließ. Beim Entladen fiel eine davon ins Meer und wurde nie wieder gefunden, während die beiden anderen an ihrem heutigen Standort aufgestellt wurden.
Auf der Säule, die der Biblioteca Marciana am nächsten steht, thront der majestätische geflügelte Löwe, das Wahrzeichen der Stadt und ihrer Unabhängigkeit. Der Löwe hält ein aufgeschlagenes Buch, auf dem die berühmte Inschrift steht:
Pax tibi Marce, evangelista meus
(Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist.)
Diese Worte unterstreichen die spirituelle Mission Venedigs und seine Verbindung zum Evangelisten Markus, dessen Reliquien 828 n. Chr. in die Stadt gebracht wurden.
Die heutige Löwenstatue hat eine bewegte Geschichte. Die ursprüngliche Skulptur, wahrscheinlich persischen oder griechisch-römischen Ursprungs, wurde mehrfach restauriert. 1797 ließ Napoleon sie nach Paris bringen, doch einige Jahre später kehrte sie in Trümmern nach Venedig zurück. Die Statue wurde rekonstruiert und erneut auf die Säule gesetzt.
Auf der anderen Säule steht die Figur des Heiligen Theodor, der erste Schutzheilige Venedigs, bevor die Stadt den Heiligen Markus annahm. Die Statue zeigt ihn als römischen Soldaten mit einer Lanze in der rechten Hand und einem besiegten Drachen zu seinen Füßen.
Die heutige Statue besteht aus verschiedenen Teilen: Der Kopf und der Oberkörper stammen aus einer antiken Skulptur, während der Rest später hinzugefügt wurde. Selbst der "Drache" unter Theodors Füßen ist eigentlich ein steinerndes Krokodil.
Zwischen den Säulen wurden während der Serenissima öffentliche Hinrichtungen durchgeführt, weshalb viele Venezianer bis heute den Durchgang meiden.
Von der Piazzetta San Marco aus hat man eine der schönsten Aussichten auf Venedig. Doch wirst du dich trauen, zwischen den Säulen hindurchzugehen?